19. Sitzung des BKS

Zusammenfassung der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport (BKS) vom 2. Juli 2025

📍 Datum & Ort

  • Mittwoch, 2. Juli 2025 – 19:00 Uhr
  • Ratssaal, Rathaus Wedel (barrierefrei)

📌 Öffentlicher Teil der Sitzung

TOP 1: Einwohnerfragestunde

TOP 2: Anhörung der Beiräte

TOP 3: Bericht aus den Schulen

TOP 4: Genehmigung des öffentlichen Protokolls der Sitzung vom 21.05.2025

  • Kein Zusatzinhalt in der Einladung.

TOP 5: Containerlösung Moorwegschule

 

🔍 TOP 6: Öffentliche Mitteilungen und Anfragen

6.1 Investitionen in Kindertageseinrichtungen (2024)

  • Gesamtvolumen der Anmeldungen 2024: 3,1 Mio. €
  • Abgerufen durch Träger: ca. 2,1 Mio. €
  • Hauptprojekte:
    • 1,2 Mio. € für Neubau der Kath. KiTa St. Marien
    • 448.000 € Dachsanierung DRK-KiTa Flerrentwiete
    • 146.900 € Erstausstattung AWO-KiTa Rissener Straße
  • Einschränkungen durch späte Haushaltsfreigabe (Mai 2024) und Haushaltssperre (ab September)
  • Kein „Fonds Unvorhergesehenes“ mehr verfügbar
  • Geplante Investitionen 2025: 1,26 Mio. € + ca. 180.000 € Übertragungen aus 2024
  • Wichtigste Maßnahme: 590.000 € für Dachsanierung KiTa St. Marien

 

6.2 Rückmeldungen der KiTa-Träger auf Fragen der Verwaltung

  • Trägertreffen am 5. Mai 2025 wurde mangels Teilnahme abgesagt.
  • Schriftliche Rückmeldungen u.a. von:
    • Ev. KiTa-Werk Hamburg-West/Südholstein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wedel
    • Kath. KiTa St. Marien
    • KiTa „Lütt Arche“
  • Hauptkritikpunkte: Hoher Verwaltungsaufwand, unklare Finanzierungsfragen, Ausfall kommunaler „add-ons“ gefährdet Betreuung
  • Von folgenden KiTa-Trägern ist bisher keine schriftliche Stellungnahme eingegangen:
    • AWO Ortsverein Wedel e. V. für die KiTas Renate Palm, Hanna Lucas, Traute Gothe und Rissener Straße
    • Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung im Kreis Pinneberg gGmbH für die Lebenshilfe KiTa Bekstraße in Wedel
    • Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH für die KiTa „Wasserstrolche“
    • Verein Waldorfpädagogigk in Wedel e. V. für den Waldorfkindergarten Wedel

 

6.3 Haushalt 2025 – Genehmigung und Ausführung

  • Haushaltsplan 2025 ohne Auflagen genehmigt
  • Alle Kredit- und Verpflichtungsermächtigungen vollständig bestätigt
  • Stadt muss bis 2026 konkrete Konsolidierungsmaßnahmen vorlegen

Klares Signal aus Kiel: Kommunalaufsicht warnt – Wedel droht Verlust der finanziellen Handlungsfähigkeit

 

6.4 Bericht der Verwaltung

6.4.1 Haushaltskonsolidierung
  • Keine Zusatzinformationen in der Einladung; Thema eng verbunden mit TOP 6.3

6.5 Öffentliche Anfragen

  • Inhalt nicht in der Einladung enthalten

 

🔒 Nichtöffentlicher Teil

  • Protokoll der Sitzung vom 21.05.2025
  • Verwaltung und Anfragen im nichtöffentlichen Kontext

🗣 Unterrichtung der Öffentlichkeit

  • Abschließender Punkt im öffentlichen Teil

🔗 Weitere Informationen auf wedel-politik.de

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Thomas Fritz kommentierte auf Sonntag, 13. April 2025 09:00
    Ich finde die Ansiedelung von DHL gut und würde das gerne so beschloßen sehen. Die Idee eines zusätlichen EDEKA sehe ich skeptisch. Was garantiert uns das der Eigentümer nich EDEKAs an anderen Stellen in Wedel dafür schließt. Der EDEKA in den Welau-Arkaden wäre ein Ankermieter sein weggeang würde der Bahnhofstraße[…]
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.