Die Stadt Wedel plant mit 30 Maßnahmen eine umfassende Haushaltskonsolidierung bis 2028. Ziel ist es, das Haushaltsdefizit von derzeit knapp 17 Millionen Euro nachhaltig zu reduzieren. Die geplanten Maßnahmen erstrecken sich über nahezu alle Verwaltungsbereiche und umfassen sowohl Einsparungen als auch Einnahmesteigerungen.
💡 Kurz & knapp: Die 30 Maßnahmen der Haushaltssicherung 2028
- 1. Globale Ausgabenkürzung: Pauschale Budgetgrenzen in allen Bereichen (2 Mio. € jährlich)
- 2. Personalaufwendungen: Weniger Stellen durch natürliche Fluktuation
- 3. Verwaltungssteuerung: Einsparungen in Kämmerei, IT & Service (850.000 €)
- 4. Gebäudemanagement: Flächen reduzieren, Doppelnutzung & Aufgabe prüfen
- 5. Parkraumbewirtschaftung: Gebühren anpassen, Brötchentaste abschaffen (280.000 €)
- 6. Förderzentrum: Gebäudekosten durch Mitnutzung senken (183.000 €)
- 7. Schulsozialarbeit: Zuschüsse deutlich reduzieren (546.000 €)
- 8. Musikschule: Zuschuss um 122.000 € senken, neues Konzept nötig
- 9. Volkshochschule: Zuschuss um 134.700 € senken
- 10. Stadtbücherei: Konzept überarbeiten, 75.000 € einsparen
- 11. Wohnungslose: Nachlässe bei Selbstzahlern begrenzen (80.000 €)
- 12. Stadtteilzentrum: Gebäudekosten senken, neue Nutzung prüfen (40.000 €)
- 13. Seniorentagesstätten: Verträge mit AWO & DRK neu verhandeln (30.000 €)
- 14. Wohngeld: Landesaufgabe – keine städtische Maßnahme
- 15. Ferienfreizeiten: Elternbeiträge erhöhen (70.000 €)
- 16. Inklusive Kitas: Rückführung auf Einzelintegration (400.000 €)
- 17. Kita-Add-ons: Rückführung auf Landesstandard (1,6 Mio. €)
- 18. SKB-Außenstellen: Gruppen in Schulen statt Extra-Räume (550.000 €)
- 19. Ganztagsförderung: Landesmittel ab 2026 – Entlastung erwartet
- 20. Streetwork: Konzept anpassen, weniger Ressourcen (80.000 €)
- 21. „Die Villa“: Nutzung prüfen, Kosten senken (70.000 €)
- 22. Spielplätze: Budgetgrenze, ggf. Umwandlung zu Spielflächen (36.000 €)
- 23. Sporthallen: Nutzungsentgelt einführen (103.000 €)
- 24. Kombibad: Sanierung & neues Konzept, 700.000 € Ertrag
- 25. Umweltbereich: Einsparung über mehrere Produkte (400.000 €)
- 26. Sparkasse: Gewinnausschüttung nach SpkG SH vorgesehen
- 27. Stadtwerke: 50 % Gewinnausschüttung (2025–2028)
- 28. Sponsoring: Drittmittel für Projekte einwerben (50.000 €)
- 29. ÖPP: Wirtschaftlichkeitsprüfung für Investitionen
- 30. Grundsteuer B: Erhöhung von 519 % auf 605 % ab 2026 (850.000 €)