Hier geht es zur ausführlichen Version
Die Stadt Wedel erkennt die Mehrheit der Empfehlungen des LRH an und hat bereits zahlreiche Maßnahmen eingeleitet. Besondere Schwerpunkte:
- Ein Haushaltskonsolidierungskonzept mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen.
- Verbesserungen im Forderungsmanagement durch neue Software und externe Unterstützung.
- Modernisierung von Organisationsstrukturen, inkl. Prozessdigitalisierung und Erstellung eines zentralen Geschäftsverteilungsplans.
- Optimierung der Kostenrechnung und Gebührenkalkulationen.
- Weiterentwicklung der steuerrechtlichen Prozesse und Einführung von Compliance-Systemen.
In einigen Bereichen sieht die Stadt jedoch keinen zusätzlichen Handlungsbedarf, etwa bei der Personalstruktur oder der aktuellen Strategie zur Schuldenverwaltung.
| Maßnahme | Bewertung durch die Stadt |
|---|---|
| Haushaltskonsolidierungskonzept | Sinnvoll, bereits in Umsetzung |
| Diversifizierung der Gewerbesteuerzahler | Sinnvoll, jedoch begrenzte Steuerungsmöglichkeiten |
| Auslagerung der Vollstreckung | Sinnvoll, umgesetzt durch den Kreis Pinneberg |
| Erstellung eines zentralen Geschäftsverteilungsplans | Sinnvoll, in Arbeit |
| Aktualisierung aller Dienstanweisungen | Sinnvoll, jedoch zeit- und ressourcenintensiv |
| Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) | Wenig sinnvoll, andere Ansätze bevorzugt |
| Zentralisierung der Kostenrechnung | Sinnvoll, in Planung |
| Modernisierung des Berichtswesens | Sinnvoll, bereits in Zusammenarbeit mit der Politik |