Neuesten Artikel auf wedel-politik.de

Liebe Wedelerinnen und Wedeler,

die aktuellen Entwicklungen und Diskussionen in unserer Stadt sind spannender denn je! In den jüngsten Artikeln auf Wedel-Politik.de erfahren Sie alles über die wichtigen Sitzungen, Projekte und Ideen, die Wedel bewegen. Von den Haushaltsanträgen und neuen Finanzierungsansätzen bis hin zu den Zukunftsideen unserer Bürger*innen – lesen Sie mehr über die Schwerpunkte der Stadtpolitik.

➡️ Bildung, Kultur und Sport im Fokus:

Die Einladung zur 13. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport (BKS) steht im Zeichen umfangreicher Haushaltsberatungen für das Jahr 2025. In dieser Sitzung werden die finanziellen Anträge der Kindertagesstätten und Bildungseinrichtungen besprochen, ebenso wie notwendige Zuschüsse zur Förderung kultureller Projekte. Besonders im Fokus stehen die umfangreichen Betriebskostenzuschüsse für Kindertagesstätten, die steigende Anforderungen im Bereich Instandhaltung und Betrieb abdecken sollen. Alle Details zur Agenda und den vorgeschlagenen Beschlüssen finden Sie in der Zusammenfassung: Zur BKS-Zusammenfassung

➡️ UBF: Steinberghalle im Fokus

Die Steinberghalle, eine zentrale Sport- und Veranstaltungshalle in Wedel, benötigt dringend eine neue Beleuchtungsanlage, die den Anforderungen der 2. Basketball-Bundesliga entspricht. Dies ist eines der Kernthemen der 12. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bau und Verkehr (UBF). Geplant ist eine umfassende Sanierung und Anpassung der Hallentechnik, um den Betrieb und die sportlichen Veranstaltungen langfristig zu sichern. Auch die Gestaltung des Umfelds und neue infrastrukturelle Maßnahmen, die Wedel nachhaltig stärken, sind auf der Agenda des UBF. Mehr zur Steinberghalle und den weiteren Projekten finden Sie in der Zusammenfassung: Zur UBF-Zusammenfassung

➡️ Umfrageergebnisse zum Wedel-Kennzeichen WED:

Die Einführung des WED-Kennzeichens hat eine breite Diskussion unter den Wedeler*innen ausgelöst. In einer Umfrage haben Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung zur Wiedereinführung des historischen Kennzeichens geteilt, und die Ergebnisse sind nun ausgewertet. Viele Wedeler verbinden Positives und ein Gefühl von Identität mit dem „WED“-Kennzeichen. Lesen Sie hier, wie die Umfrage ausgegangen ist: Zur Umfrageauswertung

➡️ Haushaltskonsolidierung durch öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP):

Ein weiteres wichtiges Thema für Wedel ist die Haushaltssicherung, und öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) werden als mögliche Lösung diskutiert. Durch die Einbindung privater Partner könnten notwendige Investitionen und öffentliche Aufgaben finanziell besser gestemmt werden. In einem Artikel beleuchten wir die Potenziale und Herausforderungen solcher Partnerschaften und zeigen auf, wie ÖPPs zur langfristigen Stabilität des Haushalts beitragen könnten: Zum Artikel über ÖPP

➡️ Ideen der Bürgerinnen und Bürger:

Welche Möglichkeiten gibt es für Wedel, Kosten einzusparen und gleichzeitig neue Einnahmequellen zu schaffen? Unsere Bürgerinnen und Bürger haben ihre Ideen und Vorschläge eingereicht, um Wedel finanziell nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Von kreativen Ideen zur Einnahmegenerierung bis hin zu Einsparpotenzialen – die wertvollsten Vorschläge finden Sie in diesem Artikel: Zum Artikel über Einsparideen

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie, welche Themen unsere Stadt beschäftigen und wie Sie sich einbringen können! 🌐

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Thomas Fritz kommentierte auf Sonntag, 13. April 2025 09:00
    Ich finde die Ansiedelung von DHL gut und würde das gerne so beschloßen sehen. Die Idee eines zusätlichen EDEKA sehe ich skeptisch. Was garantiert uns das der Eigentümer nich EDEKAs an anderen Stellen in Wedel dafür schließt. Der EDEKA in den Welau-Arkaden wäre ein Ankermieter sein weggeang würde der Bahnhofstraße[…]
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.